Gold und Bronze für Felix Nitschke beim 12. Weihnachtspokal der Landeshauptstadt Magdeburg im Schwimmen 2016

Am letzten Wochenende vor Weihnachten veranstaltete der SC Magdeburg vom 16. bis zum 18. Dezember 2016 in der Magdeburger Elbeschwimmhalle den Schwimm-wettkampf um den 12. Pokal der Landeshauptstadt Magdeburg.

Insgesamt 47 Schwimmvereine und Sportclubs aus 14 Bundesländern schickten an den 3 Tagen 417 Aktive bei 2830 Starts in den Wettkampf.

Dieser Pokalwettbewerb auf der 50m Bahn bildete den Abschluss des Schwimmjahres 2016.

Der 12-jährige Nienburger Schwimmer Felix Nitschke ging für die Startgemeinschaft Serum Bernburg / FSV Nienburg an allen 3 Tagen 8-mal an den Start.

Hierbei zeigte sich, dass Felix seine bestechende Form seit den Landesmeisterschaften vor 4 Wochen weiter auf hohem Niveau halten konnte.

2 Medaillen, darunter ein Sieg über 800m Freistil in neuer Altkreisrekordzeit von 10:27,69 min und  Bronze über 50m Rücken in 34,98 sec, dazu 3 vierte Plätze, zweimal Platz 5 und ein 6. Platz rundeten die hervorragende Bilanz von Felix bei diesem Wettkampf ab und sorgten für einen sehr gelungenen Jahresabschluss.

Über 100m Rücken konnte Felix bei seinem 4. Platz in 1:13,85 min ebenfalls einen neuen Altkreisrekord aufstellen. Gleiches gelang ihm beim 5. Platz über 100m Delfin in 1:15,78 min.

Die kurze Bruststrecke hat Felix in 40,49 sec auf Platz 4 beendet, was ihm auch auf der 100m Distanz in 1:29,39 min gelang.

Über 100m Freistil erkämpfte er den 5. Platz in 1:05,96 min. Die 200m Lagen konnte er mit einem guten 6. Platz in 2:40,54 min abschließen.

Nach diesem anstrengenden, aber sehr erfolgreichen Wochenende hat sich Felix die Pause über die Weihnachstage redlich verdient.

Als zusätzliches Bonbon zu Weihnachten hat er von der Landestrainerin in Sachsen-Anhalt, Frau Carmela Ertel, am 20.Dezember Post erhalten, in der ihm bestätigt wurde, dass er den Verbleibetest im Kader des Landesschwimmverbandes erfolgreich bestanden hat.

Dies sollte Felix für das neue Jahr noch mehr Ansporn geben, seine sportlichen Leistungen weiter zu steigern.

Wir danken allen Schwimmern, Trainern und Eltern für ihre gezeigte Einsatzbereitschaft und wünschen ein erfolgreiches Jahr 2017.

Heimspiel Volleyball Landesklasse 5.Spieltag am 08.01.2017

Das Jahr startet mit einem sportlichen Highlight auf heimischen Boden. Wir begrüßen unsere Gäste aus Ballenstedt und Burg. Da wir unseren Platz im oberen Teil der Tabelle behaupten möchten, brauchen wir Eure Unterstützung. Helft uns dabei, Punkte in Nienburg gegen unsere direkten Tabellenkonkurrenten einzufahren. Für gute Laune, Spass und Spannung sind wir immer zu haben. Lasst uns diesen Sonntag gemeinsam erleben, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wann: 08.01.2017

Wo: Sporthalle Nienburg

Michael Ritter gewinnt den Supercup über die Bruststrecken mit 3 Siegen beim Internationalen Supercup des Berliner Schwimmclubs TSC

 

Am 3. und 4. Dezember 2016 hat der Berliner Schwimmclub TSC in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark Berlin auf der langen 50m Bahn den Internationalen Supercup der Schwimmer zum 4. Mal ausgetragen.

36 Vereine aus dem In- und Ausland schickten an beiden Tagen über 630 Aktive an den Start.

Der Nienburger FSV-Schwimmer Michael Ritter, der für die Startgemeinschaft Serum Bernburg / FSV Nienburg an den Start geht, nahm auch zum vierten Mal an diesem Wettkampf teil.

Für die Pokalwertung um den Supercup werden in den jeweiligen Schwimmlagen die Ergebnisse auf allen 3 Strecken (50m, 100m und 200m) einer Schwimmlage nach der 1000-Punkte-Tabelle addiert und der Erfolgreichste erhält den Supercup in der entsprechenden Disziplin.

Michael Ritter hatte sich in diesem Jahr voll auf die 3 Bruststrecken konzentriert.

Nur eine Woche nach seiner Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn in Hannover wollte er das Wettkampfjahr mit einer Medaille in Berlin erfolgreich abschließen.

Am Samstagabend waren zuerst die 200m Brust zu absolvieren. Hier merkte man Michael noch die Nachwirkungen seiner 4-wöchigen krankheitsbedingten Trainingspause an, denn er rettete sich mit letzter Kraft an die Beckenwand und schlug in einer Zeit von 2:36,81 min an und errang die Goldmedaille.

Damit war der Start in den Wettkampf erst einmal gelungen.

Die kurze Bruststrecke stand Sonntagmittag auf dem Programm.

Auch auf dieser Strecke konnte sich Michael Ritter die Goldmedaille in 31,08 sec sichern. Hier hatte er sich aber einen harten Kampf mit dem Stralsunder Tim Poddig   geliefert, der sich jedoch am Ende knapp geschlagen geben musste.

Sonntagnachmittag standen noch die 100m Brust auf dem Programm. Hier erreichte Michael nach 1:09,85 min das Ziel und holte sich mit dieser Zeit ebenfalls die Goldmedaille vor dem Berliner Leon Baron.

Damit hatte Michael alle 3 Bruststrecken für sich entscheiden können und nahm dafür bei der Siegerehrung den Supercup für diese Schwimmlage entgegen.

Mit dem Gewinn des Supercups in Berlin konnte Michael das Wettkampfjahr ähnlich erfolgreich wie 2015 abschließen.

Bei den 3 Deutschen Meisterschaften der Masters 2016 über die kurzen Strecken, die langen Strecken und auf der Kurzbahn erkämpfte er 2 Deutsche Meistertitel, eine Silbermedaille und 2 mal Bronze.

Bei den Offenen Mitteldeutschen Masters in Magdeburg holte Michael sechs weitere Titel.

Auch in diesem Jahr hat Michael wieder hervorragende Ergebnisse erreicht und unseren Verein, den FSV Nienburg, erfolgreich bei den Wettkämpfen in diesem Jahr vertreten.

Der Nienburger Schwimmer Michael Ritter holt überraschend Bronze bei den 7. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Hannover

Am vergangenen Wochenende wurden im Hannoveraner Stadionbad die 7. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen ausgetragen.

Durch einen tragischen Unglücksfall am Sonntagnachmittag wurde die Veranstaltung während der 50m Bruststrecken der Männer richtigerweise vorzeitig abgebrochen und beendet.

Für diese Meisterschaften waren Aktive aus 320 Vereinen und Sportclubs von den 18 Landesschwimmverbänden gemeldet.

Die Austragung dieser 3-tägigen Mammutveranstaltung stand unter keinem guten Stern.

Das Hannoveraner Stadionbad befindet sich derzeit im Umbau, sodass nur der direkte Bereich unmittelbar um das Schwimmbecken für maximal 350 Personen zugänglich war.

Das war ein riesiges Problem, weil alle Aktiven, die nicht unmittelbar in einem Wettkampf am Start waren, sich außerhalb der Halle in Zelten (mit 2 Heizpilzen) aufhalten mussten. Das war bei dieser Witterung mit Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt mehr als eine Zumutung und einer Deutschen Meisterschaft unwürdig. Auch die Austragung der Siegerehrungen in den Zelten war schlecht terminiert, da sich viele Aktive noch im Wettkampf befanden, während bereits die Siegerehrungen durchgeführt wurden.

Hier wäre die Verlegung der Meisterschaften an einen anderen Ort sinnvoll gewesen.

Der Nienburger Schwimmer Michael Ritter ging auf Grund einer 4-wöchigen krankheitsbedingten Trainingspause geschwächt an den Start. Demzufolge gab es keine Erwartungshaltung auf vordere Platzierungen.

Michael hatte in der AK 25 für die Strecken 100 m Lagen, sowie die 50 m Distanzen Rücken, Freistil, Delphin und Brust und für die 100m Bruststrecke gemeldet.

In seinem ersten Wettkampf am Samstagvormittag ging Michael Ritter über 100 m Lagen an den Start und schwamm mit 1:02,71 Minuten knapp 2 Sekunden schneller als noch bei den Landesmeisterschaften in der Vorwoche in Bitterfeld. Mit dieser für seine körperliche  Verfassung sehr guten Zeit belegte er den 8. Platz.

Auf der nächsten Teilstrecke, den 50 m Rücken rutschte Michael am Start ab, erreichte mit 31,39 sec eine Zeit, die für ihn in der Endabrechnung den 17. Platz bedeutete.

Am Samstagnachmittag standen noch die 100m Brust und zum Abschluss die 50m Freistil auf dem Plan.

Michael startete über die 100m Brust als Titelverteidiger und konnte durch eine gute Krafteinteilung und Wettkampfgestaltung mit einem fantastischen Endspurt auf den letzten 25 Metern noch die Bronzemedaille erkämpfen, nachdem er an der letzten Wende noch auf Platz 6 lag.

Die Silbermedaille verfehlte Michael dabei nur um 2/100 Sekunden. Damit hat er wieder einmal seinen unbändigen Kampf-und Siegeswillen offenbart. Dabei schwamm er eine hervorragende Zeit von1:06,98 min.

Am Samstagabend absolvierte Michael noch die 50m Freistilstrecke.

Auch in diesem Wettkampf erreichte er in 24,26 sec eine Superzeit und sicherte sich damit einen sehr guten 5. Platz.

Leider lief zu diesem Zeitpunkt die Siegerehrung über 100m Brust, an der Michael so nicht teilnehmen konnte.

Am Sonntag standen noch die 50m Distanzen in Schmetterling und Brust auf dem Programm.

Die 50m Schmetterlingsdistanz schwamm Michael in 27,58 sec, was in der Endabrechnung Platz 17 bedeutete.

Wie bereits erwähnt, wurde die Veranstaltung während des 50m Brustwettkampfs abgebrochen. Damit konnte Michael sich über seine Lieblingsstrecke nicht mehr präsentieren.

Letztendlich waren auch diese Deutschen Meisterschaften der Masters trotz seines Trainingsrückstandes wieder ein voller Erfolg für Michael Ritter.

Nach den Erfolgen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Februar in Braunschweig mit dem Sieg über 200m Brust und einem 2. Platz über 400m Lagen, dem Gewinn des Deutschen Meistertitels über 100m Brust  bei den Deutschen Meisterschaften der Masters über die kurzen Strecken im April in Gera, sowie der Bronzemedaille über die kurze Brustdistanz konnte er mit der Bronzemedaille von Hannover das Jahr 2016 mit 2 x Gold, 1x Silber und 2x Bronze bei Deutschen Meisterschaften der Masters erfolgreich abschließen.

Michael Ritter hat damit unseren Verein, den FSV Nienburg, wieder sehr erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Masters vertreten.

Am kommenden Wochenende wird er, wie auch in den vergangenen Jahren, noch beim Internationalen SuperCup des TSC Berlin starten.

6 Podestplätze für Felix Nitschke beim Weihnachtschwimmfest des SV Halle 2016

Der Schwimmverein Halle hatte am 03. Dezember zum 22. Mal zu seinem Weihnachtsschwimmfest geladen. Vom FSV Nienburg nahm der 12-jährige Schwimmer Felix Nitschke an diesem hochkarätig besetzten Wettkampf teil.

Felix ging insgesamt 6-mal an den Start und zeigte sich nach den Landesmeisterschaften vor 14 Tagen wiederum in Bestform.

Er startete über die kurzen 50m-Distanzen Brust, Delfin, Freistil und Rücken, sowie über die langen Kanten 200m Lagen und 400m Freistil.

Felix wollte mit wenigstens einem Podestplatz bei diesem sich auferlegten Mammutprogramm das Wettkampfjahr erfolgreich abschließen.

Dieses Vorhaben kann man getrost als gelungen bezeichnen, denn Felix schwamm über 50m Delfin in 33,32 sec sogar eine neue persönliche Bestzeit und erkämpfte damit Platz 2.

Auch die anderen 5 Wettkämpfe konnte Felix auf dem Silberplatz beenden.

Die Trainer waren mit den von Felix gezeigten Leistungen sehr zufrieden und bezeichneten den Jahresabschluss als sehr erfolgreich.

Ein Pokalsieg für die Startgemeinschaft beim 40. Weihnachtspokal des SV Serum Bernburg 2016

Zum mittlerweile 40. Mal veranstaltete der SV Serum Bernburg seinen traditionellen Schwimmwettkampf um die Weihnachtspokale in den einzelnen Jahreswertungen in der Bernburger Schwimmhalle.

Neben der gastgebenden SG waren weitere 10 Vereine aus Sachsen – Anhalt und aus der Bernburger Partnerstadt Rheine mit ihren besten Schwimmern am Start.

Mit 31 Teilnehmern schickte die SG Serum Bernburg / FSV Nienburg eine zahlenmäßig sehr starke Mannschaft an Start.

Ausgeschwommen wurden die Mannschaftspokale in den Altersklassen 1997 und älter, 1998/1999, 2000/2001, 2002/2003, 2004/2005 und 2006/2007.

Zur Ermittlung der Sieger wurden die Resultate aller Mädchen und Jungen in den gewerteten Jahrgängen addiert.

Dank der sehr starken Nienburgerin Jana Wahle (JG 1996) mit 4 Siegen über die vier 100m- Distanzen Brust, Delfin, Freistil und Rücken, sowie einem 4. Platz über 200m Freistil konnte die SG den Pokal in der AK 1997 gewinnen. Jana war an diesem Tag auch die erfolgreichste Schwimmerin im Becken der Bernburger Schwimmhalle.

Ebenfalls in TOP-Form präsentierte sich der Nienburger Felix Nitschke, der in der AK 2004 an den Start ging und mit 4 Siegen und einem 2. Platz erfolgreichster Starter bei den Jungen war.

Felix siegte über die 50m-Distanzen Brust (39,92 sec), Delfin (32,82 sec), Freistil (29,95 sec) und Rücken in 34,14 sec. Dazu kam ein 2. Rang über 200m Freistil in 2:2192 min.

Erstmals konnte Felix die 50m Freistilstrecke dabei unter der 30 Sekunden-Schallmauer absolvieren. Auch die auf den anderen Distanzen geschwommenen Zeiten dokumentierten neue persönliche Bestzeiten.

Mit seinen hervorragenden Ergebnissen sicherte Felix Nitschke im Alleingang in seiner Altersklasse den 3. Platz der Pokalwertung hinter dem Sieger SV Rheine und dem Zweiten Halberstädter SV.

Halberstadt konnte 2 Pokale entführen, die weiteren Pokale gingen nach Stendal und Halle.

Die Aktiven der SG Bernburg-Nienburg erkämpften noch 2 dritte Plätze.

Bei den Mädchen war die Nienburgerin Jana Wahle (JG 1996) mit ebenfalls 4 Siegen über die vier 100m- Distanzen Brust, Delfin, Freistil und Rücken, sowie einem 4. Platz über 200m Freistil die erfolgreichste Schwimmerin.

Im Einzelnen erkämpften unsere Aktiven 18 Podestplätze, 8 erste, 4 zweite und 6 dritte Plätze.

Der neunjährige Jamie-Nick Plata präsentierte sich mit einem 2. Platz über 50m Delfin und 2 dritten Plätzen über 50m Freistil und 50m Rücken ebenfalls wieder in sehr starker Verfassung.

Henriette Standke (JG 1999) holte Platz 2 über 100m Freistil und Platz 3 über 100m Brust.

Ihre Schwester Marie-Karoline ging in der AK 1997 nur über 100m Freistil an den Start und erkämpfte hier den 2. Platz.

Auch Ninette Kolodzig (JG 2003) zeigte eine sehr starke Vorstellung am vergangenen Samstag in der Bernburger Schwimmhalle. Ninette konnte gleich 3-mal den 3 Platz über die 50m-Strecken Delfin, Freistil und Rücken erringen.

Der Bernburger Wettkampf war für alle Aktiven der Abschluss des Wettkampfjahres 2016.

Ich wünsche allen Sportlern, Übungsleitern, Trainern und den Familien ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2017.

Lothar Galonska

8. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen

Der Landesschwimmverband von Sachsen-Anhalt hat am 19. und 20. November in der Bitterfelder Heinz Deininger Schwimmhalle seine 8. Kurzbahnmeisterschaften ausgetragen.
20 Schwimmvereine und Sportclubs aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und dem Veranstalter Sachsen-Anhalt schickten zu diesen offen ausgeschriebenen Meisterschaften 198 Aktive an den Start, die dabei insgesamt 1423 Starts absolvierten.
Die beiden Nienburger FSV-Schwimmer Felix Nitschke (JG 2004) und Michael Ritter (JG 1990) gingen für die Startgemeinschaft Serum Bernburg/FSV Nienburg an den Start.
Für Felix war es nach den Meisterschaften auf der langen Bahn im Sommer in Magdeburg der 2. Höhepunkt dieses Jahres.
Er hatte sich an diesem Wochenende mit immerhin 6 Meldungen ein umfangreiches Programm vorgenommen.
In der Jahrgangswertung 2004 erreichte Felix dabei 2 zweite Plätze über 200m Lagen in 2:39,76 min und 400m Freistil in 4:53,00 min. Über 100m Freistil (1:05,35 min) und 200m Freistil (2:21,09 min) kam er jeweils auf Platz 3 ein.
Dazu kamen 2 vierte Plätze über 50m Freistil in 30,02 sec und 50m Delfin in 32,89 sec. Alle von Felix geschwommenen Zeiten waren neue persönliche Bestzeiten.
Mit diesen hervorragenden Ergebnissen konnte sich Felix Nitschke für 5 B-Finals in den Altersklassen 2003/2004 qualifizieren, wo er sich mit den Schwimmern der Sportclubs, vor allem aus Halle und Magdeburg auseinandersetzen musste.
Auch hier erreichte Felix Nitschke sehr gute Ergebnisse, konnte aber den Altersnachteil zur AK 2003 nicht wettmachen, so dass für ihn der 4. Platz über 400m Freistil in 4:54,85 min der größte Erfolg war.
Über 200m Lagen erkämpfte Felix einen sehr guten 5. Platz in 2:39,97 min.
Die Finals über 100m Freistil (1:05,84 min), 200m Freistil (2:20,56 min) und 50m Delfin in 33,54 sec konnte er als 6. abschließen.
Michael Ritter startete in der offenen Wertung erstmals seit dem 3. Oktober nach seiner krankheitsbedingten längeren Zwangspause wieder bei einem Wettkampf.
Er hatte auch nur für 3 Strecken am Samstag gemeldet und nutzte diesen Wettkampf als letzte Vorbereitung für die am nächsten Wochenende in Hannover stattfindenden 7. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters.

In den Vorläufen merkte man ihm die noch fehlende Wettkampfpraxis und Konditionsmängel durch den Trainingsrückstand an.
Trotzdem konnte er sich über 50m Brust und 50m Delfin in 2 Finals schwimmen.
Mit der über 50m Brust erkämpften Bronzemedaille in ausgezeichneten 30,28 sec hatte er sein Soll mit knapp 3/10 sec hinter dem Sieger mehr als erfüllt und konnte sich gegenüber dem Vorlauf immerhin um 6/10 sec steigern.
Dazu kam Platz 6 über 50m Delfin in 27,78 sec und Platz 9 über 100m Lagen in 1:04,52 min.
Trainer Galonska zog das Fazit.
Die erreichten Ergebnisse unserer beiden Aktiven sind trotz ihrer unterschiedlichen Trainingsverfassung beachtlich.
Felix hat auf allen 6 geschwommenen Strecken neue Bestzeiten erreicht. In den Finals hatte er den Nachteil der Jahrgangswertung mit den älteren Aktiven. In seinem Jahrgang konnte er sich viermal unter den ersten Drei platzieren.
Für Michael kommt es jetzt darauf an, die Konzentration auf das kommende Wochenende zu richten, wobei er in Hannover in diesem Jahr nur als Außenseiter an den Start geht.
Lothar Galonska

Schwimmwettkampf der 3. Klassen des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt

Der Landesschwimmverband von Sachsen-Anhalt veranstaltete am 12. November in Wernigerode den diesjährigen Schwimmwettkampf zur Ermittlung der besten Schwimmer der 3. Klassen.
T eilnahmeberechtigt waren die Schwimmer der Sportgemeinschaften und auch der Sportclubs des Landes in der Klassenstufe 3.

Mit den beiden Nienburger FSV–Schwimmern Jamie-Nick Plata und Lucas Ohnesorge stellte Startgemeinschaft Serum Bernburg/FSV Nienburg die zweitkleinste Mannschaft des gesamten Teilnehmerfeldes.

Alle Teilnehmer hatten die fünf 25m–Distanzen Brust, Freistil, Rücken, Delfin-Beine sowie Kraul-Beine zu absolvieren.

Für Lucas Ohnesorge war dieser Wettkampf eine erste Standortbestimmung seiner bisherigen Trainingsleistungen.
Sehr beachtlich und völlig überraschend war dabei sein erreichter 3. Platz über Delfin-Beine in hervorragenden 28,82 sec.

Hier scheint sich ein neues Delfintalent zu entwickeln.

Auf den anderen Distanzen erreichte Lucas die Plätze 24 (Rücken), 22 (Freistil), 26 (Brust) und 19 (Kraul-Beine).

Jamie-Nick Plata kann bereits auf eine längere Wettkampfpraxis zurückblicken, was sich auch in den erreichten Ergebnissen widerspiegelte.

Auf der Freistilstrecke konnte Jamie-Nick in 17,10 sec einen souveränen Sieg mit fast einer Sekunde Vorsprung vor dem Magdeburger Sportschüler Justus Lampe einfahren.

Über die Brust- und Rückenstrecke errang er jeweils einen hervorragenden 2. Platz.

Zwei gute 4. Plätze über Kraul-Beine und Delfin-Beine, hier in 28,97 sec knapp hinter seinem Mannschaftskameraden Lucas Ohnesorge, rundeten das erfolgreiche Abschneiden von Jamie-Nick in Wernigerode ab.

Mit seinen erreichten Wettkampfzeiten und Platzierungen bestätigte Jamie-Nick Plata seine diesjährige Nominierung in den Landeskader D1 des Schwimmverbandes von Sachsen – Anhalt.

Das überaus erfolgreiche Abschneiden seiner Schützlinge in Wernigerode übertraf alle Erwartungen ihres Trainers, da mit 135 erkämpften Punkten ein sehr beachtlicher 8. Platz in der Mannschaftswertung errungen wurde.

Lothar Galonska